Argentum gewinnt goldenen Bullen 2021

Mit den €uro-FundAwards zeichnet der Finanzen Verlag regelmäßig die besten Fonds der vergangenen ein, drei, fünf, zehn und 20 Jahre aus. Dafür werden 88 unterschiedlichen Anlagekategorien herangezogen. Stichtag für die jüngste Bewertung war der 31. Dezember 2020.

Der Finanzen Verlag bewertet alle Fonds und ETFs mit mindestens 20 Millionen Euro Fondsvolumen, welche von Privatanlegern bei Banken oder über die Börse gekauft werden können.

Der ARGENTUM Performance Navigator (ISIN: DE000A0MY0T1) ging als €uro-FundAwards-Gewinner in der Kategorie „Dachfonds Aktienfonds und Rentenfonds“ mit einer Wertentwicklung von 29,7 Prozent im Jahr 2020 hervor. Auch im 3- und 5-Jahresvergleich belegt der Fonds Platz 1. Das Fondsmanagement investiert offensiv in breitgestreute, ausgewogene und aktiv gemanagte Aktienfonds mit einer konsequenten Absicherungsstrategie und konnte auch in Corona-Zeiten eine Aktienquote von annährend 100 Prozent beibehalten.

Das ARGENTUM Stabilitäts-Portfolio (ISIN: DE000A1C6992) konnte in der Kategorie „Dachfonds/überwiegend Rentenfonds“ punkten und erhielt den Bronzenen Bullen 2021 im 1- und 5-Jahresvergleich. Im Portfolio dominieren defensive Anleihen-Fonds, die aus einem Mix konservativer Anlagen aus den renditeträchtigsten Sektoren auf wechselnde Marktphasen ausgerichtet sind.

Thorsten Mohr, Firmenmitgründer und geschäftsführender Gesellschafter von Argentum Asset Management, sagt: „Die Auszeichnungen bei den renommierten €uro-FundAwards 2021 sind ein Beleg für unser erfolgreiches langfristiges und aktives Dachfonds-Management. In erster Linie zielen wir auf die Risikoreduzierung ab, um das Vermögen unserer Kunden zu schützen. Das ist uns auch in einem schwierigen und von der Pandemie geprägten Marktumfeld gelungen.“

Weitere Informationen

Portfoliobericht

Das neue Jahr wird wieder spannend

Zunächst möchten wir Ihnen und Ihren Familien fürs neue Jahr alles Gute wünschen: Bleiben Sie gesund, entspannt und optimistisch!

Das Jahr 2024 wird zweifellos als ein prägendes Jahr in die Geschichte der Kapitalmärkte eingehen. Geprägt von bemerkenswerten Meilensteinen, wegweisenden geldpolitischen Entscheidungen und globalen Dynamiken bot es sowohl Anlegern als auch Fondsmanagern Chancen und Herausforderungen in gleichem Maße. Die Entwicklungen des Jahres lassen sich nicht isoliert betrachten, sondern zeigen, wie eng makroökonomische Rahmenbedingungen, geopolitische Ereignisse und technologische Innovationen miteinander verknüpft sind.

› mehr erfahren
Portfoliobericht

Kommen neue Impulse für die Wirtschaft?

Die deutsche Konjunktur bleibt schwach, geprägt von minimalem Wachstum und rückläufigen Investitionen. Im dritten Quartal 2024 stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) lediglich um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, angetrieben durch einen moderaten Zuwachs des privaten Konsums um 0,3 Prozent. Gleichzeitig ging die Investitionstätigkeit, insbesondere in den Bereichen Ausrüstung und Bau, weiter zurück.

› mehr erfahren
Portfoliobericht

Vorsichtiger Optimismus ist angebracht

Im Oktober zeigten die globalen Aktienmärkte eine gemischte Entwicklung, die von geopolitischen Spannungen, Unternehmensberichten und geldpolitischen Entscheidungen geprägt war. Besonders die bevorstehenden US-Wahlen im November wirkten sich weltweit auf die Finanzmärkte aus.

› mehr erfahren

Newsletter
abonnieren

Ich habe die allgemeinen Nutzungsbedinungen und die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere beide. Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Enwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten.