Argentum gewinnt goldenen Bullen 2021

Mit den €uro-FundAwards zeichnet der Finanzen Verlag regelmäßig die besten Fonds der vergangenen ein, drei, fünf, zehn und 20 Jahre aus. Dafür werden 88 unterschiedlichen Anlagekategorien herangezogen. Stichtag für die jüngste Bewertung war der 31. Dezember 2020.

Der Finanzen Verlag bewertet alle Fonds und ETFs mit mindestens 20 Millionen Euro Fondsvolumen, welche von Privatanlegern bei Banken oder über die Börse gekauft werden können.

Der ARGENTUM Performance Navigator (ISIN: DE000A0MY0T1) ging als €uro-FundAwards-Gewinner in der Kategorie „Dachfonds Aktienfonds und Rentenfonds“ mit einer Wertentwicklung von 29,7 Prozent im Jahr 2020 hervor. Auch im 3- und 5-Jahresvergleich belegt der Fonds Platz 1. Das Fondsmanagement investiert offensiv in breitgestreute, ausgewogene und aktiv gemanagte Aktienfonds mit einer konsequenten Absicherungsstrategie und konnte auch in Corona-Zeiten eine Aktienquote von annährend 100 Prozent beibehalten.

Das ARGENTUM Stabilitäts-Portfolio (ISIN: DE000A1C6992) konnte in der Kategorie „Dachfonds/überwiegend Rentenfonds“ punkten und erhielt den Bronzenen Bullen 2021 im 1- und 5-Jahresvergleich. Im Portfolio dominieren defensive Anleihen-Fonds, die aus einem Mix konservativer Anlagen aus den renditeträchtigsten Sektoren auf wechselnde Marktphasen ausgerichtet sind.

Thorsten Mohr, Firmenmitgründer und geschäftsführender Gesellschafter von Argentum Asset Management, sagt: „Die Auszeichnungen bei den renommierten €uro-FundAwards 2021 sind ein Beleg für unser erfolgreiches langfristiges und aktives Dachfonds-Management. In erster Linie zielen wir auf die Risikoreduzierung ab, um das Vermögen unserer Kunden zu schützen. Das ist uns auch in einem schwierigen und von der Pandemie geprägten Marktumfeld gelungen.“

Weitere Informationen

Allgemein

Antizyklisch Investieren

Seit gut anderthalb Jahren befinden wir uns in einem kontinuierlich ruppigen Umfeld an den Kapitalmärkten. Gute Phasen und weniger gute wechseln sich in schon zuverlässiger Regelmäßigkeit ab. Das macht die Geldanlage schlechter planbar und sorgt bei vielen Anlegerinnen und Anlegern für große Unruhe. Wir möchten Sie mit unserem heutigen Schreiben aber genau zum Gegenteil motivieren: nämlich Ruhe zu bewahren und gerade jetzt aktiv zu investieren! Denn der beste Zeitpunkt, sich an den Märkten zu positionieren, ist jetzt.

› mehr erfahren
Portfoliobericht

Der Frühling bleibt schwankungsreich

Der abgelaufene Monat April hat zwar kein warmes Frühlingswetter gebracht, aber dafür attraktive Steigerungen in den großen, globalen Indizes. Der DAX ist 4,4 Prozent gestiegen, der Nasdaq vier Prozent, der S&P 500 sogar 4,9 Prozent. Der Dow Jones sieht dabei im Vergleich mit 1,6 Prozent Wachstum geradezu bescheiden aus. Ist das jetzt die Wende an den Kapitalmärkten, können wir uns auf einen kontinuierlichen Bullenmarkt freuen, der die sehr schwankungsreichen Erfahrungen der vergangenen 15 Monate vergessen lässt?

› mehr erfahren
Portfoliobericht

Hoffnungsschimmer auch in schwierigen Zeiten

Nachdem der Jahresauftakt an den Kapitalmärkten einigermaßen freundlich war, schaute die Welt trotz der bestehenden Krisen optimistisch Richtung Frühjahr. Dann kam der März, aber mit ihm nicht der Frühling – sondern eine neue Krise.
Am 10. März wurde bekannt, dass die US-amerikanische Silicon Valley Bank (SVB) insolvent geworden ist und daraufhin geschlossen wurde. Zwar sollten sämtliche Einlagen bei der auf Finanzierungen von Technologiefirmen spezialisierten Silicon Valley Bank geschützt werden, aber Aktionäre und Anleihegläubiger der SVB sollten laut US-Behörden leer ausgehen.

› mehr erfahren

Newsletter
abbonieren

Ich habe die allgemeinen Nutzungsbedinungen und die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere beide. Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Enwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten.