Zukunftsorientiert investieren: ARGENTUM lanciert neuen Dachfonds „ARGENTUM Dynamic Future Fonds“

Die Hamburger Dachfonds-Boutique ARGENTUM hat ihren neuen Dachfonds „ARGENTUM Dynamic Future Fonds“ aufgelegt. Das Fondsmanagement investiert in chancenreiche Zukunftsbranchen wie Technologie, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Asien und globales Wachstum.

Die Strategie des Fondsmanagements, bestehend aus dem Firmenmitgründer und geschäftsführenden Gesellschafter von Argentum Thorsten Mohr und geschäftsführenden Gesellschafter Norbert Goerlitz, setzt auf eine aktive Überwachung des Marktes und die Erstellung eines „Masterfonds-Konzepts“. Der Ansatz basiert auf der professionellen Auswahl, Überwachung und Begleitung der vielversprechendsten Fondsmanager als Spezialisten für die jeweilige Zukunftsthematik. Ziel ist eine überdurchschnittliche Wertentwicklung gemessen am MSCI World Index.

Das Team deckt mit dem neuen Fonds fünf Megatrends ab: zukünftige Technologie, Gesundheit, Nachhaltigkeit, globales Wachstum sowie Asien, die jeweils 20 Prozent des Fonds ausmachen. Darunter sind Unterthemen inkludiert, wie Künstliche Intelligenz, Cybersecurity, Medizintechnik, saubere Energie, Emerging Markets und Hidden Champions.

Anleger haben so Zugang zu aussichtsreichen Themen durch Investitionen in eine Vielfalt von internationalen Unternehmen und einer Leistungsfähigkeit durch den Einsatz ausgewählter aktiver Manager unter einem Dach. Zudem sind aufgrund der breiten Streuung in unterschiedlichste Investitionen effiziente Risikosteuerung und Risikoverteilung möglich. Zusätzlich werden durch den Fonds-Selektionsprozess die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen unterstützt.

„Die Welt verändert sich rasant, neue Themen entwickeln sich und sorgen für ‚Disruption‘ in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir sind davon überzeugt, dass aus dieser Entwicklung vielfältige Chancen für neue und etablierte Unternehmen aus verschiedensten Wirtschaftssektoren und Regionen entstehen. Mit unserem neuen ARGENTUM Dynamic Future Fonds setzen wir auf diese zukunftsorientierten Gestalter“, sagt Thorsten Mohr, Firmenmitgründer und geschäftsführender Gesellschafter von Argentum.

Norbert Goerlitz, geschäftsführender Gesellschafter bei Argentum, fügt hinzu: „Damit wollen wir jenen privaten sowie institutionellen Anlegern die Möglichkeit bieten, von chancenreichen Zukunftsbranchen zu profitieren. Für eine überdurchschnittliche Rendite müssen sie allerdings auch bereit sein, zeitweilig etwas höhere Schwankungen zu akzeptieren.“

Weitere Informationen

Allgemein

Antizyklisch Investieren

Seit gut anderthalb Jahren befinden wir uns in einem kontinuierlich ruppigen Umfeld an den Kapitalmärkten. Gute Phasen und weniger gute wechseln sich in schon zuverlässiger Regelmäßigkeit ab. Das macht die Geldanlage schlechter planbar und sorgt bei vielen Anlegerinnen und Anlegern für große Unruhe. Wir möchten Sie mit unserem heutigen Schreiben aber genau zum Gegenteil motivieren: nämlich Ruhe zu bewahren und gerade jetzt aktiv zu investieren! Denn der beste Zeitpunkt, sich an den Märkten zu positionieren, ist jetzt.

› mehr erfahren
Portfoliobericht

Der Frühling bleibt schwankungsreich

Der abgelaufene Monat April hat zwar kein warmes Frühlingswetter gebracht, aber dafür attraktive Steigerungen in den großen, globalen Indizes. Der DAX ist 4,4 Prozent gestiegen, der Nasdaq vier Prozent, der S&P 500 sogar 4,9 Prozent. Der Dow Jones sieht dabei im Vergleich mit 1,6 Prozent Wachstum geradezu bescheiden aus. Ist das jetzt die Wende an den Kapitalmärkten, können wir uns auf einen kontinuierlichen Bullenmarkt freuen, der die sehr schwankungsreichen Erfahrungen der vergangenen 15 Monate vergessen lässt?

› mehr erfahren
Portfoliobericht

Hoffnungsschimmer auch in schwierigen Zeiten

Nachdem der Jahresauftakt an den Kapitalmärkten einigermaßen freundlich war, schaute die Welt trotz der bestehenden Krisen optimistisch Richtung Frühjahr. Dann kam der März, aber mit ihm nicht der Frühling – sondern eine neue Krise.
Am 10. März wurde bekannt, dass die US-amerikanische Silicon Valley Bank (SVB) insolvent geworden ist und daraufhin geschlossen wurde. Zwar sollten sämtliche Einlagen bei der auf Finanzierungen von Technologiefirmen spezialisierten Silicon Valley Bank geschützt werden, aber Aktionäre und Anleihegläubiger der SVB sollten laut US-Behörden leer ausgehen.

› mehr erfahren

Newsletter
abbonieren

Ich habe die allgemeinen Nutzungsbedinungen und die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere beide. Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Enwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten.