
Ruhig bleiben und aktiv agieren
Das erste Halbjahr des Jahres 2023 ist zu Ende. Diese sechs Monate brachten einige Überraschungen mit sich. Anfangs sah alles vielversprechend aus. Trotz des Ukraine-Krieges und der damit verbundenen Energiepreiskrise befand sich die deutsche Wirtschaft auf Wachstumskurs, wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Mitte Januar bekannt gab. Deutschland schien einer befürchteten Rezession zu entgehen, und die erste Jahresprognose der Bundesregierung im Januar deutete auf eine preisbereinigte Steigerung des Bruttoinlandsprodukts um 0,2 Prozent im Jahr 2023 hin.